Natürlich aussehende Ergebnisse werden bei Haartransplantationen mit fortschrittlichen technologischen Methoden wie FUE (Follicular Unit Extraction) und DHI (Direct Hair Implantation) erzielt.
Unser Team aus erfahrenen Expertinnen, Experten und einem kompetenten Arzt ist jederzeit für Sie da. Ob für eine Beratung oder Ihre Behandlung – in unserer Praxis in Mannheim stehen wir Ihnen stets zur Verfügung.
Wenn Sie uns näher kennenlernen möchten, können Sie uns gerne eine Nachricht schreiben, uns telefonisch kontaktieren oder uns zu einem persönlichen Gespräch bei einer Tasse Kaffee besuchen.
Die DHI-Haartransplantation, auch als direkte Haarimplantation bekannt, ist eine innovative Technik zur Haarregeneration, die sich von herkömmlichen Methoden wie FUE und FUT abhebt. Mithilfe eines exklusiven Choi-Implanter-Pens ist es möglich, Haarfollikel direkt in die Kopfhaut zu transplantieren, ohne vorher Kanäle öffnen zu müssen. Dadurch wird das umliegende Gewebe schonender behandelt und nur minimal geschädigt.
Die Saphir-FUE-Haartransplantation ist im Grunde die traditionelle FUE-Methode, allerdings mit der extravaganten Verwendung exquisiter Saphirklingen anstelle der üblichen Stahlklingen. Zunächst wird der Spenderbereich, in der Regel die Rückseite oder die Seiten des Schädels, lokal betäubt. Der Chirurg entnimmt dieser Region mithilfe eines winzigen Motors einzelne Haarfollikel.
Eine Barttransplantation ist ein kosmetischer Eingriff, bei dem Haarfollikel in den Bartbereich transplantiert werden, um kahle Stellen oder ungleichmäßiges Haarwachstum zu behandeln. Dieser Eingriff ist besonders für Männer geeignet, die aus genetischen oder hormonellen Gründen keinen dichten Bartwuchs haben oder durch Verletzungen, Narben oder Krankheiten kahle Stellen im Bartbereich aufweisen.
Eine Barttransplantation ist ein kosmetischer Eingriff, bei dem Haarfollikel in den Bartbereich transplantiert werden, um kahle Stellen oder ungleichmäßiges Haarwachstum zu behandeln. Dieser Eingriff ist besonders für Männer geeignet, die aus genetischen oder hormonellen Gründen keinen dichten Bartwuchs haben oder durch Verletzungen, Narben oder Krankheiten kahle Stellen im Bartbereich aufweisen.